Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 - Test/Review
Nach einer längeren Pause meldet sich der AMD-Grafikkarten-Experte Sapphire zurück im Mainboard-Sektor.
Von Christoph Miklos am 07.11.2025 - 14:42 Uhr

Technik & Ausstattung


Anschlüsse und Technik


Unser Testmuster besitzt 1x PCIe 5.0 x16, 2x PCIe 4.0 x16 (1x x4, 1x x2), 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2242), 2x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2242), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul) und 4x SATA 6Gb/s (B850). Zur besseren Kühlung der M.2-SSDs (drei Stück) gibt es zwei passive Kühlkörper. Darüber hinaus verfügt unser Testmuster über vier RGB-Header: 3x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) und 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B). Wi-Fi 7 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be), Bluetooth 5.3 und eine minimalistische Debug-LED sind ebenfalls mit von der Partie. Sonstigen internen Anschlussmöglichkeiten:
1x USB 3.0 Header Key-A (5Gb/s, 1x USB-C) 1x USB 3.0 Header 20-Pin (5Gb/s, 2x USB-A) 1x USB 2.0 Header 9-Pin (480Mb/s, 2x USB-A) 1x seriell Header 1x Speaker Header 1x eSPI Header 1x CPU-Lüfter 4-Pin PWM 3x Lüfter 4-Pin PWM 1x AIO-Pumpe 4-Pin PWM Die externen Anschlüsse in der Übersicht:
1x DisplayPort (iGPU) 1x HDMI (iGPU) 1x USB-C 3.1 (10Gb/s) 3x USB-A 3.1 (10Gb/s) 4x USB-A 2.0 (480Mb/s) 6x 3.5mm Klinke (Realtek ALC897) 1x RJ-45 (2.5GBase-T, Realtek RTL8125BG) 2x Antennenanschluss RP-SMA

Features


Wi-Fi 7: Der Wi-Fi 7-Chipsatz der nächsten Generation bietet eine ultrabreite Kanalbandbreite von 320 MHz im 6-GHz-Band und 4096 QAM, die bis zu 2.4-fache Wi-Fi-Geschwindigkeiten ermöglichen. Die revolutionäre Multi-Link Operation (MLO) sorgt für eine stabilere Wi-Fi-Verbindung und eine geringere Latenz, die neue Möglichkeiten bei Spielen, Streaming und industriellem IoT eröffnet.
TRIXX-M: TRIXX-M wurde exklusiv für Sapphire-Mainboards entwickelt und gibt einen die volle Kontrolle über sein System. Es gibt eine Echtzeitüberwachung und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Audio: Unter dem EMI-Shield mit der Gravur „Pure Sound“ befindet sich das Budget-Modell „Realtek ALC897“. Immerhin: Vier Audio-Kondensatoren „pushen“ die Soundqualität etwas.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen