Acer Predator GM7 SSD 2TB - Test/Review
Wir durften die Acer Predator GM7 SSD 2TB auf den Prüfstand schicken, welche bereits Anfang 2023 auf den Markt kam.
Von Christoph Miklos am 20.05.2025 - 11:25 Uhr

Fakten

Hersteller

Acer

Release

Februar 2023

Produkt

SSD

Preis

ab 125,98 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Wir durften die Acer Predator GM7 SSD 2TB auf den Prüfstand schicken, welche bereits Anfang 2023 auf den Markt kam. Was die Gen4-SSD taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Acer Predator Storage


Speicherprodukte der Marke Predator werden vom Unternehmen BIWIN Storage Technology entwickelt und hergestellt, einem führenden Hersteller von hochwertigen Flash-Speichern, DRAM-Speichern und Solid-State-Laufwerken (SSDs).
Wir liefern Premium-Produkte für ernsthafte Gamer und Übertaktungsbegeisterte, die das ultimative Erlebnis suchen. Unsere Mission ist es, erstklassige Speichermodule und Solid-State-Laufwerke bereitzustellen, die die Gesamtsystemleistung und das Gameplay verbessern. Diese Predator-Speicherprodukte zeichnen sich durch höhere Geschwindigkeiten und ein vom Gaming inspiriertes Design aus und sind die erste Wahl für Gamer weltweit.
BIWIN wurde 2010 gegründet und konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Speicherprodukte für globale Kunden. Das Unternehmen ist auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten für Speicherchip-Anwendungen spezialisiert.

Datenblatt


• Kapazität: 2TB • Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4) • Lesen: 7200MB/s • Schreiben: 6300MB/s SLC-Cached • IOPS 4K: 925k lesend, 974k schreibend • Speichermodule: 3D-NAND TLC, YMTC, 128 Layer • TBW: 1.2PB (entspricht 600TB pro TB Kapazität) • Zuverlässigkeitsprognose: 1.5 Mio. Stunden (MTBF) • Controller: Maxiotek MAP1602, 4 Kanäle • DRAM-Cache: N/A • SLC-Cache: ja • Protokoll: NVMe 2.0 • Datenschutzfunktionen: 256bit AES, TCG Opal 2.0 • Leistungsaufnahme: 5.67W (Betrieb), 48mW (Leerlauf) • Abmessungen: 80x22x2.2mm (ohne Kühlkörper) • Besonderheiten: L1.2 Low-Power-Standby • Garantie: 60 Monate (oder bis Erreichen der TBW)
Preis: 125,98 Euro (Stand: 20.05.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen