Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Die Sony WF-C710N kommen in einem stabilen Karton in unserer Redaktion an. Beim Design hat Sony Neues gewagt: Neben den gewohnten Farbversionen (Weiß, Schwarz und Rosa) wurde auch eine transparente Version (Blau) auf den Markt gebracht.
Damit einher geht aber auch eine glänzende Oberfläche, die anderen Versionen setzen auf ein mattes Äußeres, fühlen sich deshalb auch etwas hochwertiger an. Das Ladecase gefällt uns in der transparenten Version dafür besonders gut. Die Ohrhörer sind kompakt gehalten und bringen pro Stück 5.2 Gramm auf die Waage. Der Lieferumfang besteht unter anderem aus einer stabilen Kunststoff-Ladebox, in der die In-Ears über kleine Kontaktflächen aufgeladen werden.
An der Unterseite befindet sich eine Status-LED, worüber sich der Ladestand des Case erkennen lässt. Grün bedeutet vollgeladen, bei Gelb ist der Akku halbvoll und bei Rot ist der Akku des Ladecase fast leer. Das transparente Case wiegt gerade einmal 38 Gramm. Mit von der Partie sind auch ein USB-C-Ladekabel und zwei verschiedene Silikon-Ohrstöpsel, zusätzlich zu denen, die bereits vormontiert sind. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.
Technik
Für die Wiedergabe sorgt ein 5-mm-Treiber. Der Frequenzbereich deckt 20 Hz bis 20 KHz ab. Unser Testmuster wird kabellos per Bluetooth 5.3 betrieben. Auf der Codec-Seite findet man AAC. Die maximale Funkreichweite beträgt zehn Meter. Das verbaute Mikrofon bietet eine gute (Sprach-)Qualität bei der mobilen Telefonie.
Das mitgelieferte Case dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch als Ladestation und Energiequelle. Die Akkulaufzeit der In-Ears beträgt knapp 12 Stunden (50% Lautstärke und ohne ANC; mit ANC: 8.5 Stunden) - der „Energiespeicher“ der Box liefert weitere 18 Stunden Spielzeit (ohne ANC). Die Aufladezeit von Leer auf Voll beträgt 90 Minuten. Dank der Schnellladefunktion reichen 5 Minuten Ladezeit für 1 Stunde Musikgenuss.
Als Highlight entpuppt sich die ANC-Technologie, welche sehr gut funktioniert. Im Stillen ist nur ein leichtes Grundrauschen vernehmbar, die Klangqualität bleibt unverändert und auch das häufig vorkommende Druckgefühl macht sich hier nicht bemerkbar. Per App/Touch-Bedienung steht der Transparenzmodus (Umgebungsgeräusche werden verstärkt) zur Verfügung.
Die Bedienung der In-Ears erfolgt durch einfaches Berühren des Logos.
Klang & Tragekomfort
Klang und Software
In unserem Alltagstest (diverse Spiele, Audio-Streaming) schlagen sich die In-Ears sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist dynamisch - könnte aber eine Spur kräftiger sein. Selbst beim Zocken macht unser Testmuster einen ordentlichen Eindruck: Gegnerische Schritte konnten wir sehr gut orten. Die Stärke des WF-C710N liegt aber ganz klar im Musik-Bereich. Hier profitiert man von einem neutralen Klangbild, was vor allem für Hörer verschiedener Genres wichtig ist.
Für den vollen Funktionsumfang der In-Ears muss die hauseigene App (Android und iOS) installiert werden. Danach stehen folgende Features zur Verfügung:
• ANC-Modus (Normal und Transparenz)
• verschiedene Audioprofile
• Akkustand der Earbuds
Tragekomfort
Die neuen In-Ears von Sony tragen sich sehr angenehm. Drei Paar verschiedene Silikon-Ohradapter gewährleisten eine perfekte Anpassung an den individuellen Ohrinnenraum.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, die WF-C710N sitzen bombensicher und sind zudem auch noch spritzwassergeschützt (IPX4-Zertifizierung), sodass ihnen Schweiß nichts anhaben kann.
Preis und Verfügbarkeit
Die Sony WF-C710N sind ab sofort für 88 Euro (Stand: 04.08.2025) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben