Sony WF-C710N - Test/Review
Sony spendiert seiner In-Ear Mid-Range-Serie (C700N) ein technisches Upgrade. Was die neuen WF-C710N taugen, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 04.08.2025 - 04:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Sony

Release

Juni 2025

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 88 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Sony spendiert seiner In-Ear Mid-Range-Serie (C700N) ein technisches Upgrade. Was die neuen WF-C710N taugen, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Sony Corporation


Die Sony Corporation ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sony Group Corporation und verantwortlich für den Geschäftsbereich Entertainment, Technology & Services (ET&S). Mit der Mission, "die Zukunft der Unterhaltung durch die Macht der Technologie zusammen mit den Schöpfern zu schaffen", wollen wir Menschen auf der ganzen Welt weiterhin Kando* zur Verfügung stellen.

Datenblatt


• Bauart: Ohrhörer (In-Ear) • Bauform: True Wireless, bügellos • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: integriert • Wireless: Bluetooth 5.3, AAC, Google Fast Pair, Microsoft Swift Pair, Multipoint • Steuerung: Touch Control, Auto-Pause/Play • Betriebsdauer: 8.5h (mit ANC), 12h (ohne ANC), 30h (mit Ladeetui) • Akku: USB-C Ladeanschluss, Ladeetui, 1.5h Ladedauer, Schnellladefunktion (5min für 1h Betriebsdauer) • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Treiber: 5mm • Geräteeigenschaften: adaptive aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Umgebungsmodus, wasserfest (IPX4) • Software-Features: Sprachassistent (Apple Siri, Google Assistant), Equalizer-Voreinstellungen, individueller Equalizer, Klang-Personalisierung, App-Steuerung, Virtual Surround • Farbe: blau • Gewicht: 5.2g (je Ohrhörer), 38g (Ladeetui)
Preis: 88 Euro (Stand: 04.08.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Weitere Testgeräte: Samsung Galaxy S25+, Google Pixel 9 Pro
• Sonstiges: diverse Audiotracks (MP3s), Videospiele und Blu-rays (Filme und Konzerte)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen