Glorious Model O Eternal - Test/Review
Der bekannte Gaming-Gear-Hersteller Glorious erweitert sein Sortiment um die preiswerte Entry-Gaming-Mouse „Model O Eternal“.
Von Christoph Miklos am 22.07.2025 - 04:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Glorious

Release

Juli 2025

Produkt

Maus

Preis

ab 34,90 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der bekannte Gaming-Gear-Hersteller Glorious erweitert sein Sortiment um die preiswerte Entry-Gaming-Mouse „Model O Eternal“. Wir haben den kabelgebundenen Nager auf den Prüfstand geschickt!

Über Glorious


Glorious hat seinen Sitz in Dallas, Texas, USA. Die Zielgruppe sind in erster Linie PC-Spieler auf Elite-Niveau, aber jeder hat das Privileg, Glorious-Produkte für den Heimgebrauch zu kaufen. In letzter Zeit ist Glorious auch ein immer größerer Akteur auf dem Markt für kundenspezifische Tastaturen geworden.
Alles begann im Jahr 2014, als Glorious damit begann, Mauspads, Handgelenkpolster und Handballenauflagen für ernsthafte Gamer zu entwerfen und zu entwickeln, die eine starke Handgelenk- und Knöchelunterstützung benötigten. Das Ziel war es, der weltweit führende Hersteller dieser zu werden und da der Erfolg nicht lange auf sich warten ließ, entschied man sich bald, mit der Herstellung mechanischer Tastaturen mit allen Funktionen zu beginnen, die ein professioneller E-Sportler benötigt. Diese Tastaturen sind kompakt mit Hintergrundbeleuchtung und einstellbaren Tasten, die auf die kleinste Bewegung reagieren und dank austauschbarer Schalter personalisiert werden können.

Datenblatt


• Eignung: rechte Hand • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad-Klick) • Scrollrad: 1x 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 12000dpi, reduzierbar • Sensor: PixArt PMW 3360 • Geschwindigkeit: 300IPS • Beschleunigung: 35g • Taster: mechanische Taster, Glorious, 80 Mio. Klicks • Abfragerate (Polling Rate): 1000Hz • Beleuchtung: RGB • Verbindung: kabelgebunden (2m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 67x38x128mm • Angenähertes Volumen: 85cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 55g • Farbe: einfarbig, weiß (matt) • Besonderheiten: gelochte Oberfläche (Wabenstruktur) • Garantie: 2 Monate
Preis: 34,90 Euro (Stand: 22.07.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Logitech, Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Die neue Model O Eternal gibt es ausschließlich kabelgebunden in den „Farben“ Schwarz und Weiß. Unser Testmuster misst 128 x 67 x 38 mm (L x B x H) und eignet sich demnach bestens für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Das Gehäuse der Maus wurde nicht nur komplett aus Kunststoff gearbeitet, sondern setzt auch auf ein sehr spezielles Wabenmuster an der Ober- und Unterseite. Diese besondere Bauweise (Löcher im Gehäuse) sorgt für das geringe Eigengewicht von gerade einmal 55 Gramm (ohne Kabel). Die zwei RGB-LED-Streifen, die sich an den Seiten der Maus befinden, beleuchten zusätzlich auch ihr Inneres, das durch die Waben betrachtet werden kann. Die 16.8 Millionen Farben und verschiedenen Beleuchtungsmodi lassen sich per Software einstellen oder auch ausschalten. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind sehr gut. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Glorious Switches (Kailh GM 8.0) mit einer Lebensdauer von 80 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Vier langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Der Nager verfügt über ein gummiertes USB-Kabel, welches zwei Meter misst und nur bedingt flexibel ist. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt 2 Monate.

Technik


Das Herzstück der Maus ist ein PixArt PMW 3360 Sensor. Er löst mit bis zu 12.000 DPI auf, unterstützt Mausgeschwindigkeiten von bis zu 300 IPS und Beschleunigungen von bis zu 35 G.

Software


In der übersichtlichen und hauseigenen Glorious CORE Software findet man folgende Einstellungsmöglichkeiten:
• Beleuchtung (Farbe, Intensität und diverse Modi) • Tastenbelegung • Makros inklusive Timings • DPI-Auflösung (fünf Stufen) • Polling-Rate • Debounce-Time Alle Einstellungen lassen sich auf dem integrierten Onboard-Speicher (3 Profile) ablegen.

Praxis & Handling


Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Counter-Strike 2, Overwatch 2, Valorant und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.

Handling


Trotz symmetrischer Bauweise eignet sich der Nager in erster Linie für Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich sehr gut erreichen. Die leicht aufgeraute Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken.

Preis und Verfügbarkeit


Die Glorious Model O Eternal ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 34,90 Euro (Stand: 22.07.2025).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Leichte, präzise und preiswertige Gaming-Mouse!

Für faire 35 Euro bekommt man mit der Model O Eternal eine leichte und bequeme Allround-Maus geboten. Hersteller Glorious liefert einen gewohnt wohlschmeckenden Mix aus hochwertiger Verarbeitungsqualität, leichter Bauweise, spitzen Switches und einer präzisen Sensoreinheit ab. Weitere sehr gute Verkaufsargumente sind die übersichtliche Software, hohe Gleitfähigkeit und natürlich die hübsche RGB-Beleuchtung. Kritik gibt es für das wenig flexible USB-Kabel und die hohe Staubanfälligkeit (Wabendesign). Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.

90%
Verarbeitung
90
Technik
89
Ausstattung
85
Handling
90
Treiber
88
Preis
95
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung (Gehäuse, Switches)
  • geringes Gewicht
  • hohe Gleitfähigkeit
  • langes USB-Kabel
  • ausreichend präziser Sensor
  • spitzen Switches (Haupt-Maustasten)
  • Profile, Makros
  • Onboard-Speicher
  • sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
  • übersichtliche Software
  • Preis(!)
Verbesserungswürdig
  • staubanfällig (Wabendesign)
  • wenig flexibles USB-Kabel
  • nur bedingt geeignet für Linkshänder
  • Beleuchtung kommt bei Nutzung gar nicht zur Geltung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben