Glorious Model O Eternal - Test/Review
Der bekannte Gaming-Gear-Hersteller Glorious erweitert sein Sortiment um die preiswerte Entry-Gaming-Mouse „Model O Eternal“.
Von Christoph Miklos am 22.07.2025 - 04:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Glorious

Release

Juli 2025

Produkt

Maus

Preis

ab 34,90 Euro

Webseite

Media (10)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Die neue Model O Eternal gibt es ausschließlich kabelgebunden in den „Farben“ Schwarz und Weiß. Unser Testmuster misst 128 x 67 x 38 mm (L x B x H) und eignet sich demnach bestens für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Das Gehäuse der Maus wurde nicht nur komplett aus Kunststoff gearbeitet, sondern setzt auch auf ein sehr spezielles Wabenmuster an der Ober- und Unterseite. Diese besondere Bauweise (Löcher im Gehäuse) sorgt für das geringe Eigengewicht von gerade einmal 55 Gramm (ohne Kabel). Die zwei RGB-LED-Streifen, die sich an den Seiten der Maus befinden, beleuchten zusätzlich auch ihr Inneres, das durch die Waben betrachtet werden kann. Die 16.8 Millionen Farben und verschiedenen Beleuchtungsmodi lassen sich per Software einstellen oder auch ausschalten. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind sehr gut. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Glorious Switches (Kailh GM 8.0) mit einer Lebensdauer von 80 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Vier langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Der Nager verfügt über ein gummiertes USB-Kabel, welches zwei Meter misst und nur bedingt flexibel ist. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt 2 Monate.

Technik


Das Herzstück der Maus ist ein PixArt PMW 3360 Sensor. Er löst mit bis zu 12.000 DPI auf, unterstützt Mausgeschwindigkeiten von bis zu 300 IPS und Beschleunigungen von bis zu 35 G.

Software


In der übersichtlichen und hauseigenen Glorious CORE Software findet man folgende Einstellungsmöglichkeiten:
• Beleuchtung (Farbe, Intensität und diverse Modi) • Tastenbelegung • Makros inklusive Timings • DPI-Auflösung (fünf Stufen) • Polling-Rate • Debounce-Time Alle Einstellungen lassen sich auf dem integrierten Onboard-Speicher (3 Profile) ablegen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen