Ducky One X - Test/Review
Der Tastaturen-Experte Ducky erweitert sein Sortiment um die „One X“-Modelle, die mit einem Tri-Mode-Feature und Ducky Inductive Switches mit anpassbarem Trigger-Punkt daherkommen.
Von Christoph Miklos am 17.07.2025 - 05:23 Uhr

Fakten

Hersteller

Ducky

Release

März 2025

Produkt

Tastatur

Preis

189,90 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Tastaturen-Experte Ducky erweitert sein Sortiment um die „One X“-Modelle, die mit einem Tri-Mode-Feature und Ducky Inductive Switches mit anpassbarem Trigger-Punkt daherkommen. Wir haben das Eingabegerät auf den Prüfstand geschickt!

Über Ducky


Ducky Channel International Co. wurde 1998 mit dem ursprünglichen Ziel gegründet, Geschäftsstrategien für den Vertreter und Vertreiber von Computerperipheriegeräten zu entwickeln. Was wir als Vertreter vertraten, sind heute die meisten der weltweit führenden Hersteller von Computerperipherieprodukten, wie zum Beispiel der hochwertige japanische EIZO-Bildschirm. Jahrelange harte Arbeit hat dazu beigetragen, dass Ducky 2008 seine eigene Marke gründete und zu einem der führenden Hersteller Taiwans wurde. Das Unternehmen hat sich der Lieferung hochwertiger professioneller mechanischer Tastaturen verschrieben und besteht darauf, Artikel mit bester Qualität anzubieten. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen weiterhin neue Produkte aus den alten. Bisher haben wir unsere Produkte international beworben und hatten in vielen Ländern Kooperationspartner.

Datenblatt


• Layout:100% • Connectivity:Tri-mode • Case Material:ABS • Mount Style:Gasket-mount • Plate Material:SPCC Steel • Switches:Ducky inductive switches – linear, 3.5mm total travel, 40g initial force • Stabilizers:Ducky plate-mount stabilizers • Keycaps:Ducky 85% high-purity PBT doubleshot keycaps, OEM profile Ducky dye-sub PBT keycaps, OEM profile (Vary by region) • Hot-swappable:Yes • South-facing RGB:N/A • Dampening Design:Ducky QUACK Mechanics+ with 7-layer dampening • Report Rate:1000 Hz • Software:Web-based software (requires wired connection) • Compatibility:PC, Linux & Mac (Intel chipset only) • Dedicated Media Controls:Yes • QMK / VIA Support:N/A • Angles:8°, 11°, 14° • Ghosting:NKRO (wired), 6KRO (wireless) • Port:USB Type-C • Cable:Type-C to Type-C + Type-C to A adapter • Dimension:452 x 150 x 41 mm • Weight:1605 g
Preis: 189,90 Euro (Stand: 17.07.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter


Verarbeitung


Die neue Ducky One X gibt es wahlweise als Full-size- oder 60-Prozent-Layout-Modell in den „Farben“ Schwarz und Weiß. Unser Testmuster (Full-size Weiß) wird in einem stabilen Karton angeliefert, misst 452x41x150 mm (BxHxT) und bringt 1.605 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff, während die integrierte SPCC-Stahlplatte für zusätzliche Stabilität sorgt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Das Gasket-Mount-Design und die sieben Dämpfungsschichten im Inneren der Tastatur tragen zur Reduktion von Vibrationen bei und sorgen für eine gedämpfte Akustik. Stabilisatoren und Schalter sind bereits ab Werk mit Schmiermittel versehen, um ein weicheres, reibungsloses Tippgefühl ohne kratzigen Klang zu garantieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps. Darüber hinaus lassen sich die Schalter per mitgeliefertem Tool austauschen (Hot-Swap-Technologie). Gummierte Klappfüße an der Rückseite garantieren eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel (8 °, 11 ° und 14 °) des Eingabegerätes verstellen. Das abnehmbare und geflochtene USB-C-auf-USB-C-Kabel mit einem USB-C-zu-A-Adapter kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen. Zum Lieferumfang der Ducky One X gehören mehrere austauschbare Keycaps, darunter Pfeiltasten, verschiedene ESC-Tasten, eine Enter-Taste und eine alternative Leertaste. Zudem werden ein Keycap-Remover sowie eine kleine Ducky-Bürste zur Reinigung der Tastatur mitgeliefert.

Ducky Inductive Switches


Das Highlight der neuen Ducky Tastatur sind definitiv die vorgeschmierten Ducky Inductive Switches. Statt physischer Kontakte nutzen sie elektromagnetische Induktion zur Erkennung von Tastenbetätigungen, was eine höhere Präzision und Langlebigkeit verspricht. Technisch funktionieren die Schalter durch stabförmige Magnete, die in Spulen auf der Platine versenkt sind. Beim Drücken einer Taste verändert sich die erzeugte Spannung, wodurch die genaue Position der Taste gemessen werden kann. Darüber hinaus ist der Auslösepunkt nicht festgelegt, sondern kann zwischen 0.1 mm und 3.5 mm eingestellt werden. Den Auslösepunkte kann man per Software auswählen. Die linearen Schalter besitzen eine Betätigungskraft von zirka 40 g und platzieren sich dabei in etwa auf dem Level der roten CHERRY MX Switches. Laut Hersteller bieten die neuartigen Switches eine Lebensdauer von 150 Millionen Klicks.

Ausstattung & Praxis


Ausstattung


Die Tastenmatrix unseres Testmusters ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover).
Ein besonderes Highlight ist die Rapid-Trigger-Funktion, bei der eine Taste sofort wieder als unbetätigt erkannt wird, sobald sie losgelassen wird. Das ist insbesondere für schnelle Bewegungen in Spielen von Vorteil, da es eine direktere Eingabe ermöglicht als herkömmliche Schalter mit festem Auslösepunkt. Eine weitere Innovation ist Multi-Point Triggering, das es erlaubt, bis zu vier verschiedene Aktionen auf eine Taste zu legen, abhängig davon, wie tief sie gedrückt wird. Die Konfigurationsmöglichkeiten der Ducky One X erfolgen über die webbasierte Plattform duckyhub.io. Diese Software erlaubt eine umfassende Anpassung der Tastatur, ohne dass eine zusätzliche Installation notwendig ist. Nutzer können Beleuchtungseffekte (auch jede Taste einzeln), Makros und Schalteranpassungen vornehmen. Die Möglichkeit, Tasten neu zu belegen oder Makros direkt auf der Tastatur zu speichern, erleichtert die Nutzung für verschiedene Anwendungsfälle. Dafür ist allerdings eine kabelgebundene Verbindung erforderlich. Weitere Besonderheiten umfassen einen Bewegungssensor, der die RGB-Beleuchtung aktiviert, sobald die Tastatur bewegt wird oder sich eine Hand nähert. Ebenfalls praktisch: Per FN+B-Kombination wird der verbleibende Ladestand über die Zifferntasten visualisiert.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 11 erkannt.

Technik


Unser Sample kommuniziert wahlweise per latenzfreiem 2.4-GHz-Funk oder mit geringer Latenz per Bluetooth. Alternativ steht auch ein Kabelmodus zur Verfügung. Praktisch: Mittels Schiebeschalter an der Seite der Tastatur kann der jeweilige Modus ausgewählt werden. Der fix verbaute Akku bietet, mit deaktivierter Beleuchtung, eine Laufzeit von maximal 90 Stunden. Mit Beleuchtung sinkt die Zeit auf zirka 50 bis 55 Stunden (je nach Helligkeitsstärke und RGB-Modus).

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard erstklassig. Als Spieler bekommt man einen präzisen und geschmeidigen Tastenanschlag geboten. Der Auslösedruck von 40 g in Kombination mit dem angenehm dumpfen Klang beim Tippen gefallen ebenfalls sehr. Last but not least wissen auch der anpassbare Auslösepunkt und das Rapid Trigger Feature zu gefallen - vor allem beim Zocken.

Preis und Verfügbarkeit


Ab sofort ist die Ducky One X für 189,90 Euro (Stand: 17.07.2025) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Hochwertige und präzise klickende Tastatur!

Auch mit der „One X“ liefert Ducky eine hervorragende High-End-Tastatur ab. Für das neue Eingabegerät sprechen die sehr gute Verarbeitungsqualität (Gehäuse und Tastenkappen), hohe Rutschfestigkeit und dezente sowie komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung. Das Highlight sind die neuen und vorgeschmierten Ducky Inductive Switches mit Hall-Effekt-Technologie. Die Switches fühlen sich nicht nur verdammt gut beim Tippen an, sondern sind auch technisch gesehen top. Spieler dürfen sich über einen anpassbaren Auslösepunkt und Rapid Trigger freuen. Ebenfalls auf der Pro-Seite findet man die latenzfreie 2.4-GHz-Verbindung (+Bluetooth und Kabelmodus) und webbasierte Software, die überaus übersichtlich gestaltet ist. Weniger erfreulich: Die kurze Akkulaufzeit (vor allem mit RGB-Beleuchtung). Der Verkaufspreis von knapp 190 Euro könnte preisbewusste Zocker bzw. Anwender abschrecken.

91%
Verarbeitung
96
Technik
90
Anschlag
99
Extras
92
Preis
80
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Gehäuse und Tastenkappen)
  • präziser, geschmeidiger und dumpfer Anschlag
  • Schalter sind vorgeschmiert
  • Stabilisatoren
  • anpassbarer Auslösepunkt
  • Rapid Trigger
  • ausreichend langes, flexibles und abnehmbares USB-C-Kabel
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Einzeltasten)
  • langlebige PBT-Tastenkappen
  • latenzfreie 2.4 GHz Funktechnologie
  • Bluetooth
  • Tri-Mode-Funktion
  • Hot-Swap-fähig
  • übersichtliche Open Source Software (Browser)
  • praktischer Reinigungspinsel im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • maue Akkulaufzeit
  • kein Schnäppchen
  • Notwendigkeit einer kabelgebundenen Verbindung für Konfiguration
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben