Chieftec Night Hunter - Test/Review
Hersteller Chieftec erweitert sein Gehäusesortiment um den preiswerten Tower „Night Hunter“.
Von Christoph Miklos am 18.06.2025 - 05:56 Uhr

Fakten

Hersteller

Chieftec

Release

April 2025

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 62,19 Euro

Webseite

Media (9)

Verarbeitung & Design


Äußere Erscheinungsbild


Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt ausschließlich in der Farbe Schwarz. Das Case misst 238x450x440 mm (B x H x T), bringt knapp über acht Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt. Hinter der abnehmbaren Frontblende mit perforiertem Stahl befinden sich ein leicht entfernbarer Staubfilter und drei hauseigene 140-mm-Lüfter ohne Beleuchtung. Das linke Seitenteil besteht aus Glas und wird mit einem Klicksystem gehalten. Das rechte Seitenteil, welches ebenfalls mittels Klicksystem fixiert ist, wurde komplett aus Metall hergestellt und besitzt perforierte Flächen (Mesh), die den Airflow der seitlichen Lüfter (2x 120mm; optional) verbessern. Einen Staubfilter gibt es leider nicht. Das I/O-Panel hat Hersteller Chieftec, aus Designgründen, in den Gehäusedeckel verlegt. Neben den obligatorischen Audioanschlüssen (Kopfhörer und Mikrofon) sowie dem Power- und Resetschalter wurden an dieser Stelle auch zwei USB 3.2 Type A Anschlüsse sowie ein USB 3.2 Gen1 Type C Anschluss verbaut. Über den Deckellüfterplätzen wurde leider kein Staubfilter installiert. Immerhin: Zwischen Blende und Mainboardoberkante gibt es ausreichend Abstand. Hohe Bauteile auf dem Mainboard sind daher kein Kompatibilitätsproblem. An der Gehäuseunterseite findet man nicht nur vier Kunststofffüße mit Gummischonern, sondern auch einen groben Staubfilter, der leider nur schwer zu entfernen geht. Der Lieferumfang besteht aus: Gehäuse, Anleitung und Montagematerial. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen