Thermalright Frozen Notte 240 Black ARGB - Test/Review
Hersteller Thermalright bringt mit der „Frozen Notte 240 Black ARGB“ eine preiswerte AiO auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 05.10.2023 - 07:07 Uhr
Danke dass du Gamezoom besuchst, aber bitte deaktiviere deinen Adblocker um unsere redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Hier eine kurze Anleitung. Für andere Adblocker und Browser schau hier vorbei
1. Klicken Sie rechts oben auf das rote Symbol "ABP"
2.Wählen Sie "Auf dieser Seite aktiviert", um Adblock Plus für diese Webseite auszuschalten
Thermalright Frozen Notte 240 Black ARGB - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Alphacool Eisbaer LT240
0.16 Sone
SilverStone Permafrost PF240-ARGB
0.16 Sone
ADATA XPG Levante ARGB 240
0.16 Sone
Alpenföhn Gletscherwasser 240
0.16 Sone
Fractal Design Lumen S24 RGB
0.16 Sone
NZXT Kraken 240 RGB
0.16 Sone
Thermalright Frozen Notte 240 Black ARGB
0.15 Sone
Antec H2O H1200 Pro
0.15 Sone
Corsair Hydro Series H100i
0.15 Sone
Enermax AquaFusion 240
0.15 Sone
DeepCool Captain 240X
0.15 Sone
Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB
0.15 Sone
Xilence Performance X LiQuRizer LQ240PRO
0.15 Sone
Cooler Master MasterLiquid 240 Atmos ARGB
0.15 Sone
Thermaltake Toughliquid Ultra 240
0.14 Sone
PCCOOLER GI-CX240 ARGB
- Sone
Zalman Reserator5 Z24
- Sone
Die integrierten Pumpen verrichten ihre Arbeit bei knapp über 5.300 U/min@12 Volt mit einem leicht hörbaren Geräusch (Surren). Die mitgelieferten Fans sind erst ab einer hohen Geschwindigkeit leicht hörbar.
Danke für den ausführlichen Test, genau das habe ich gesucht.
Habe die AiO Flüssigkeitskühlung für ca. 58€ gekauft und bin gespannt wie sich der Notte 240 schlägt
1 Kommentar
Steil vor 517 Tagen
Danke für den ausführlichen Test, genau das habe ich gesucht. Habe die AiO Flüssigkeitskühlung für ca. 58€ gekauft und bin gespannt wie sich der Notte 240 schlägt
Antworten
Kommentar schreiben