Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
September 2025
Produkt
Tastatur
Preis
ab 195,90 Euro
Webseite
Media (14)
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Das Eingabegerät im Full-size-Layout misst 460x35x161 mm (B x H x T) und bringt knapp einem Kilogramm auf die Waage. Das Alugehäuse vermittelt eine hohe Stabilität, die Schmierung der Stabilisatoren und zwei Schichten Schaumstoffdämmung sorgen für eine angenehm dumpfe Akustik ohne nervigen Nachhall.
An der Verarbeitungsqualität gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Die flachen Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps.
An der Unterseite der BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie Gummistreifen, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen.
Der taktile Schalter löst bei 1.6 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 2.8 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (50 bis 60 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 80 Millionen Anschlägen.
Thema Polling-Rate: Noch bis vor wenigen Tagen unterstützte die BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed „nur“ maximal 1.000 Hertz. Durch ein neues Firmware-Update und dem Razer HyperPolling Wireless Dongle sind aber nun auch 4.000 Hertz möglich, was die Latenz von 1 Millisekunde (1.000 Hz) auf 0.25 Millisekunden (4.000 Hz) senkt. Somit ist das Keyboard nun noch interessanter für den professionellen eSport-Bereich.
In der hauseigenen und übersichtlichen Synapse Software (Version 4) können diverse Einstellungen vorgenommen werden: Profile erstellen, Tastenbelegungen ändern, Gaming-Modus und Mehrgeräteverwaltung einstellen, Beleuchtung anpassen, Snap Tap, Switch-Optimierung für Tippen und Gaming sowie die Polling-Rate verändern.
Die Razer Tastatur wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss man den Treiber installieren.
Aber auch als Vielschreiber wird man, dank taktiler Schalter, seine Freude mit der Tastatur haben.
Christoph meint: Empfehlung für Enthusiasten, eSport-Spieler und Vielschreiber, die ein hochwertiges, flaches und kabelloses Premium-Keyboard suchen!
“Mit der BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed zeigt Razer eindrucksvoll, dass flache Tastaturen längst nicht mehr nur Office-Tools sind, sondern auch im High-End-Gaming-Bereich überzeugen können. Die Kombination aus erstklassiger Verarbeitung, hochwertigen Materialien (Metallgehäuse, PBT-Keycaps) und den präzisen Razer Low-Profile Orange Switches sorgt für ein exzellentes Tippgefühl, das gleichermaßen leise wie reaktionsschnell ist. Technisch ist das Keyboard auf dem neuesten Stand: kabellose HyperSpeed-Technologie, Bluetooth-Unterstützung, Polling-Rate bis 4.000 Hz (seit Update) und umfangreiche RGB-Beleuchtung lassen kaum Wünsche offen. Auch die Akkulaufzeit überzeugt - je nach Nutzungsszenario reicht sie von soliden 36 bis hin zu beeindruckenden 980 Stunden. Die Synapse-Software bietet zudem vielfältige Anpassungsoptionen für Tastenbelegung, Beleuchtung und Profile. In der Praxis punktet die BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed mit direktem Feedback, kurzer Reaktionszeit und hohem Komfort - sowohl beim Spielen als auch beim Schreiben. Besonders die gedämpfte Geräuschkulisse und die stabile Bauweise heben sie von vielen Konkurrenzprodukten ab. Einziger echter Kritikpunkt bleibt der hohe Preis von rund 195,90 Euro, der sie klar im Premiumsegment positioniert.
Kommentar schreiben