Lost Planet 3 - Test/Review
Nachdem Lost Planet 2 durch die Konzentration auf Koop und den Verzicht auf eine echte Storykampagne die Fans des ersten Teils ziemlich enttäuschte, will der Publisher mit Lost Planet 3 nun alles richtig machen.
Von Christoph Miklos am 01.09.2013 - 01:57 Uhr

Fakten

Plattformen

Xbox 360

PlayStation 3

PC

Publisher

Capcom

Entwickler

Spark Unlimited

Release

30.08 2013

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Preis

59,99 Euro

Media (56)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Holpriger Neustart!

Gleich vorweg: Lost Planet 3 ist nicht der erhoffte „Neustart“ der Serie geworden. Entwicklerteam Spark Unlimited hat sich zwar sichtlich Mühe gegeben, die Stärken des ersten Teils einzufangen (Handlung, coole Bosskämpfe), doch scheiterte dafür an anderen Punkten. Da wäre zum Beispiel die technische Seite: Abgehackte Animationen, pixelige CGI-Videos, Clippingfehler, lange Ladezeiten und Ruckler - das muss wirklich nicht sein. Darüber hinaus trübt die arg stümperhafte deutsche Sprachausgabe die Atmosphäre, die gelegentlich beim Spielen aufkommt. Hartgesottene Fans der Serie werden trotzdem auf ihre Kosten kommen, denn beim Gameplay bekommt man gewohnt solide Third-Person-Shooter-Elemente geboten.

70%
Grafik
7
Sound
7
Bedienung
7
Spielspaß
7
Atmosphäre
7
Preis/Umfang
7
Richtig gut
  • Gesichtsanimationen
  • Effekte (Schnee, Explosionen)
  • Waffengeräusche
  • Soundtrack
  • Handlung ist wieder vorhanden
  • Mech
  • spannende Bossfights
  • erkundbare Umgebung
Verbesserungswürdig
  • lande Ladezeiten
  • Ruckler (Konsolen)
  • Eisszenario nutzt sich schnell ab
  • kaum Abwechslung; ödes Missionsdesign
  • abgehackten Animationen
  • deutsche Sprachausgabe
  • KI?
Anforderungen
• Sony PlayStation 3 Konsole
• Microsoft Xbox 360 Konsole


Minimum:
• Betriebssystem: Windows XP
• Prozessor: Dual-Core-CPU mit 2,5 GHz
• Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
• Grafikkarte: Nvidia GeForce 9800 oder besser / ATI Radeon HD 4770 oder besser
• Festplatte: 16 GB freier Speicherplatz
• Soundkarte: Standard-Audiogerät

Empfohlen:
• Betriebssystem: Windows 7
• Prozessor: Quad-Core-CPU mit 2,7 GHz oder besser
• Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
• Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 460 oder besser
• Festplatte: 16 GB freier Speicherplatz
• Soundkarte: Standard-Audiogerät
Getestet für
PC
Xbox 360
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen