Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Test/Review
Mit der „Liquid Freezer III“-Serie hat Arctic sehr gute AiO-Wasserkühler zu einem exzellenten Preis-/Leistungs-Verhältnis auf den Markt gebracht. Doch der Hersteller ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und möchte mit den neuen „Pro“-Modellen erneut Maßstäbe setzen.
Von Christoph Miklos am 01.07.2025 - 04:31 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

April 2025

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 96,89 Euro

Webseite

Media (16)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Eine der besten AiOs am Markt!

Mit den neuen bzw. verbesserten „Liquid Freezer III Pro“-Modellen legt Hersteller Arctic die bereits sehr hohe Messlatte noch einmal ein gutes Stück weiter nach oben. Für unter 100 Euro bietet unser Testmuster eine einwandfreie Verarbeitungsqualität, recht einfache Montage und exzellente Kühlleistung, welche sogar kleinere Overclocking-Experimente ermöglicht. Darüber hinaus sprechen der üppige Lieferumfang, die geringe Anzahl an Kabeln und die hübsche A-RGB-Beleuchtung für den Wasserkühler. Der mitgelieferte Contact-Frame macht die Montage zwar etwas komplizierter, bietet dafür aber eine gesteigerte Kühlperformance auf LGA 1700 oder LGA 1851 Plattformen. Eins sollte aber vor dem Kauf beachtet werden: die neue Pro-Serie richtet sich vorrangig an Performance-Anwender, die mit einer leicht erhöhten Lautstärke kein Problem haben.

93%
Verarbeitung
93
Leistung
98
Lautstärke
85
Montage
94
Kompatibilität
91
Ausstattung
95
Preis
92
Richtig gut
  • wertige und saubere Verarbeitung
  • exzellente Kühlleistung
  • langlebige und leise Pumpe
  • drei vormontierte Lüfter mit hohen Umdrehungszahlbereich
  • schicke Optik
  • anpassbare A-RGB-Beleuchtung (Lüfter, VRM-Kühler)
  • VRM-Kühler
  • mitgelieferter Contact-Frame verbessert die Kühlleistung weiter
  • passt auf alle aktuellen Sockeltypen
  • sehr nutzerfreundliche Montage; wenig Kabelgewirr
  • ordentlicher Lieferumfang
  • sechs Jahre Garantiezeit
  • top Preis/Leistung
Verbesserungswürdig
  • Lüfter bei hoher Umdrehungszahl laut
  • Contact-Frame macht Montage komplizierter
  • Mindestumdrehungszahl der Lüfter liegt bei 600U/min.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen