Thermal Grizzly präsentiert: der8enchtable
Mit dem der8enchtable präsentiert Thermal Grizzly einen professionellen Benchtable mit aktiver Leiterplatte, entwickelt in Zusammenarbeit mit Jon „elmor“ Sandström (ElmorLabs) und Roman „der8auer“ Hartung (CEO von Thermal Grizzly, Ingenieur, Übertakter und Content-Ersteller).
Von Christoph Miklos am 09.08.2025 - 14:09 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Thermal Grizzly

Release

2013

Produkt

Zubehör

Webseite

Media (1)

Mit dem der8enchtable präsentiert Thermal Grizzly einen professionellen Benchtable mit aktiver Leiterplatte, entwickelt in Zusammenarbeit mit Jon „elmor“ Sandström (ElmorLabs) und Roman „der8auer“ Hartung (CEO von Thermal Grizzly, Ingenieur, Übertakter und Content-Ersteller).
Der der8enchtable ist vollgepackt mit Funktionen, die das Testen von Hardware vereinfachen und ihn zu einer unschätzbaren Bereicherung für Übertakter, Content-Ersteller, Hardware-Tester und PC-Enthusiasten machen. Während der Computex 2025 wurde der8enchtable der Öffentlichkeit vorgestellt und stieß auf großes Interesse – insbesondere in der Content-Creation-Community. Das TechPowerUp-Magazin zeichnete den der8enchtable mit dem „Best of Computex 2025 – Editor’s Choice“-Award aus und ArabOverclockers kürte ihn zum „Best of Computex 2025“. Der der8enchtable ist jetzt verfügbar.
Der der8enchtable kombiniert einen klassischen Benchtable – ein Rahmendesign mit integriertem Kühler und Netzteilhalterungen – mit einer aktiven Leiterplatte. Optimiert für eine einfache und vor allem schnelle Neukonfiguration beim PC-Hardware-Test, bietet der8enchtable zahlreiche Features:
• Professioneller Tischtisch mit aktiver Leiterplatte • Entwickelt in Zusammenarbeit mit ElmorLabs und der8auer • 3+1 Steuerzonen für Lüfter und AIOs • Unterstützt SSD, USB oder microSD für Betriebssystem und Testsoftware • Kompaktes, modulares und benutzerfreundliches Rahmendesign • Kompatibel mit Luft- und AIO-Kühlern • A-RGB-Beleuchtung
Am bemerkenswertesten sind die Lüfter- und AIO-Controller, die Hardwaretests unter gleichbleibenden Bedingungen ermöglichen. Testsoftware und Betriebssysteme können von Solid-State-Laufwerken (SSDs) oder microSD-Karten geladen werden; Letztere bieten hinsichtlich des Preises pro Gigabyte eine kostengünstige Alternative zu SSDs. Eingabegeräte können auch direkt an den der8enchtable angeschlossen werden. Die Platine des der8enchtable wird über einen 9-poligen USB-Header für Daten mit dem Motherboard verbunden und über einen 6-poligen PCIe-Anschluss vom Netzteil mit Strom versorgt.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben