Lian Li EDGE Gold 1200 - Test/Review
Mit den Edge-Netzteilen hat Hersteller Lian Li bereits Netzteile im Programm, die die Verkabelung in Doppelkammer-Gehäusen zugänglicher macht.
Von Christoph Miklos am 05.08.2025 - 03:39 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Mit den Edge-Netzteilen hat Hersteller Lian Li bereits Netzteile im Programm, die die Verkabelung in Doppelkammer-Gehäusen zugänglicher macht. Die neue Edge-Gold-Netzteilserie, welche erstmals auf der CES 2025 präsentiert wurde, macht den USB-Hub nun per Magnet flexibel positionierbar und fügt ihm PWM-Lüfteranschlüsse hinzu. Wir haben das Lian Li EDGE Gold 1200 auf den Prüfstand geschickt!

Über Lian Li


LIAN LI Industrial Co. Ltd. gehört weltweit zu den führenden Marken für PC-Gehäuse. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von PC-Gehäusen – sowohl unter eigenem Namen als auch in Zusammenarbeit mit der Community – hat LIAN LI einige der ikonischsten Designs geschaffen. Die mehrfach preisgekrönten Produkte werden weltweit von PC-Enthusiasten, Moddern und Gamern geschätzt.

Datenblatt


• Lüfter: 120mm, 2400rpm, semi-passiv • Lautstärke: 20-25dB(A) (laut Hersteller), 24.33dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 115V), 23.64dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 230V) • Kabelmanagement: vollmodular (seitlich) • 12V-2x6: 2x 16-Pin PCIe 5.1 12V-2x6 (12+4-Pin, nativ, via 12V-2x6 PSU-seitig, je 600W) • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 5x 6/8-Pin PCIe, 12x SATA, 4x IDE • Durchschnittliche Effizienz: <91.64% (laut Hersteller), 88.96% (laut 80 PLUS Zertifikat, 115V), 89% (laut Cybenetics Zertifikat, 115V), 91.52% (laut Cybenetics Zertifikat, 230V) • Zertifikate laut 80 PLUS: 80 PLUS Gold (115V, laut 80 PLUS Zertifikat) • Zertifikate laut Cybenetics: ETA-Platinum (115V, laut Cybenetics Zertifikat), ETA-Platinum (230V, laut Cybenetics Zertifikat), LAMBDA-A (115V, laut Cybenetics Zertifikat), LAMBDA-A (230V, laut Cybenetics Zertifikat), 115V+230V Report (Lab ID: LL12002683) • Abmessungen (BxHxT): 150x86x182mm • Herstellergarantie: 10 Jahre • +3.3V: 20A • +5V: 20A • +12V: 100A • -12V: 0.3A • +5Vsb: 3A • Max. Combined Power: 120W (3.3V+5V), 1200W (+12V), 3.6W (-12V), 15W (5Vsb) • Anzahl 12V-Schienen: 1 • PFC: aktiv • Formfaktor: ATX PS/2 • Spezifikation: ATX 3.1 • Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt Haswell C6/C7 Low-Power States, interne Anschlüsse seitlich, magnetische Staubfilter, White Build-kompatibel • Farbe: weiß • Gewicht: 1.72kg
Preis: 179,89 Euro (Stand: 05.08.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen