Flash Memory Summit 2025: Sandisk präsentiert UltraQLC Plattform
Sandisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256TB NVMe™ Enterprise-SSD vor.
Von Christoph Miklos am 06.08.2025 - 16:16 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

SanDisk

Release

01.01 1970

Produkt

Webseite

Sandisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung markiert einen Durchbruch in puncto Speicherkapazität, Leistung und Energieeffizienz, der durch die neue UltraQLC-Plattform für Unternehmen möglich wird. Die neue Plattform von Sandisk stellt eine bedeutende Errungenschaft in der NAND-Architektur dar, die aus einer Kombination von BiCS8 QLC CBA NAND, kundenspezifischen Controllern und fortschrittlichen Systemoptimierungen besteht.
Damit reagiert Sandisk auf die steigenden Anforderungen im KI-Zeitalter, in dem Flash- Speicher immer besser anpassbar werden müssen, um mit den komplexen Arbeitslasten gerecht zu werden. Die neue SANDISK 256 TB NVMe SSD wurde für KI-gesteuerte, datenintensive Arbeitslasten wie Datenaufnahme, -aufbereitung und schnelle KI-Data-Lakes mit hoher Geschwindigkeit und Energieeffizienz entwickelt und verbessert dabei die Gesamtbetriebskosten TCO für Anwendungen mit hoher Kapazität in Hyperscale-Clouds.
Die SANDISK UltraQLC 256TB NVMe SSD setzt neue Maßstäbe für Hyperscale-Flash-Speicher und wurde speziell für schnelle, intelligente Data Lakes entwickelt, die KI in großem Maßstab unterstützen. Mit geringerer Latenz, höherer Bandbreite und größerer Zuverlässigkeit bietet sie die Leistung, die für die anspruchsvollsten KI-Workloads von heute erforderlich ist.
Technologie-Highlights im Überblick:
• Direct Write QLC: Verzicht auf SLC-Pufferung durch sichere Direktbeschreibungen bei Stromausfällen • BiCS8 2Tb QLC: Verdoppelte Speicherdichte bei gleichbleibend kompakten Chipgrößen • UltraQLC Power-Optimierung: Dynamische Taktfrequenzanpassung für bis zu 10 Prozent mehr Leistung bei gleichem Energieverbrauch (projiziert) • Skalierbare Multi-Core-Architektur: Hoher Datendurchsatz und Langlebigkeit auch bei extremen Kapazitäten • Neues DR-Profil: Reduziert Data-Retention-Zyklen um bis zu 33 Prozent (projiziert) für erhöhte Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, kontinuierlicher Zugriff auf Daten und gleichzeitige Senkung des Stromverbrauchs
Die SANDISK SN670 128TB NVMe SSD und die Sandisk UltraQLC 256TB1 NVMe SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor verfügbar sein. Weitere Varianten folgen im Jahresverlauf.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben