Mit den Edge-Netzteilen hat Hersteller Lian Li bereits Netzteile im Programm, die die Verkabelung in Doppelkammer-Gehäusen zugänglicher macht.
Sony spendiert seiner In-Ear Mid-Range-Serie (C700N) ein technisches Upgrade. Was die neuen WF-C710N taugen, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Nach einer längeren „Pause“ hat uns Hersteller Cooler Master ein paar neue Testmuster zukommen lassen.
Mit dem „G522 Lightspeed“ bringt Logitech G den Nachfolger des „G733“ auf den Markt.
Bereits Anfang des Jahres im Zuge der CES 2025 in Las Vegas hat Cherry sein neustes Gaming-Tastaturen-Flaggschiff vorgestellt: die „Xtrfy MX 8.3 TKL Wireless“.
Wir durften das kompakte und preiswerte Speedlink ATMOS RGB Rainbow Mechanical 60% Gaming Keyboard auf den Prüfstand schicken.
Hersteller Kingston hat seine erste PCIe-5.0-SSD für Verbraucher auf den Markt gebracht. Die Kingston Fury Renegade G5 SSD nutzt keinen Phison-Controller, sondern den SM2508 von Silicon Motion.
Das „Shadow Base 800 DX“ vom Netzteil- und Gehäuse-Experten be quiet! soll vor allem in Sachen Airflow und Platzangebot punkten.
Wir durften das flotte Acer Predator Hera RGB 32GB Kit DDR5-7200 auf den Prüfstand schicken.
ASUS ROG erweitert sein Gaming-Sortiment um die verbesserte „Keris II Origin“ Wireless-Gaming-Mouse mit ROG AimPoint Pro Sensor und ASUS ROG Micro II Schaltern.
Gaming-Gear-Experte Razer spendiert seiner Rechtshänder-Flaggschiff-Maus „DeathAdder“ ein Update.
Der bekannte Gaming-Gear-Hersteller Glorious erweitert sein Sortiment um die preiswerte Entry-Gaming-Mouse „Model O Eternal“.
Hersteller Thermaltake erweitert sein AiO-Kühler-Sortiment um die neue „MAGFloe Ultra ARGB“.
Nach der NM1090 bringt Lexar die NM1090 Pro SSD auf den Markt. Diese bietet noch einmal mehr Leistung und erreicht in der Spitze 14 GB/s beim Lesen.
Der Tastaturen-Experte Ducky erweitert sein Sortiment um die „One X“-Modelle, die mit einem Tri-Mode-Feature und Ducky Inductive Switches mit anpassbarem Trigger-Punkt daherkommen.
Nach einer längeren „Pause“ erweitert Hersteller Sharkoon sein Netzteil-Sortiment um die neuen „Rebel P20“-Modelle mit ATX-3.1-Unterstützung.
HyperX, die Gaming-Marke von HP, erweitert sein Keyboard-Sortiment um die neue „Alloy Rise 75“ mit austauschbaren Schaltern (Hot-Swap), Umgebungslichtsensor und einem abnehmbaren Rahmen.
Hersteller Biwin präsentiert mit der „Black Opal X570“ eine DRAMless Gen5-SSD, die den Maxiotek MAP1806a Controller nutzt.
Der Launch der neuen GeForce RTX 5060 wurde durch fehlende Testberichte überschattet, da NVIDIA keinen (Beta-)Treiber vor dem offiziellen Verkaufsstart zu Verfügung stellte.
Der österreichische Hersteller Noctua hat einige Jahre Entwicklung in den neuen „NF-A14x25 G2“ Lüfter gesteckt.
Mit der „Liquid Freezer III“-Serie hat Arctic sehr gute AiO-Wasserkühler zu einem exzellenten Preis-/Leistungs-Verhältnis auf den Markt gebracht. Doch der Hersteller ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und möchte mit den neuen „Pro“-Modellen erneut Maßstäbe setzen.
Kompakte Tastaturen mit „speziellen“ Schaltern sind bei Spielern äußerst beliebt. Kein Wunder also, dass Keyboard-Spezialist Keychron bei der neuen „K2 HE“ auf ein 75%-Format und moderne „Gateron 2.0 Double-Rail Magnetic Nebula“ Schalter mit Hall-Effekt-Technik setzt.
HyperX, das Gaming-Label von HP, hat seiner „Pulsefire Haste 2“ ein technisches Update spendiert.
Hersteller Razer läutet die nächste Runde seiner Mobile-Controller-Serie „Kishi“ ein. Wir durften den neuen „Kishi V3“ auf den Prüfstand schicken.
Hersteller LC-Power hat seiner High-End-Netzteilserie ein technisches Update spendiert.